
Home

E-Cards

Free-SMS

Gewinnspiele

Rezepte

Gedichte

Geschenke

Ideen & Tipps

Pfingstbrauch

Kontakt



Internet
kostenlos
Flirten,
chatten, gewinnen
Täglich Neue Tipps
|
Pfingstbrauch /
Pfingstherkunft / Pfingstfeiertage / Buch-Tipps:
pfingstbrauchtum
Pfingsten - was
ist das eigentlich?
Warum feiert
man Pfingsten? Woher stammt der Brauch?
Lesen Sie die folgenden Erklärungen:
Pfingsten -
die Bedeutung:
Pfingsten "das Fest des Heiligen Geistes" gehört zu
den ältesten christlichen Festen. Den Stellenwert von Ostern oder
Weihnachten hat es allerdings nie erreicht. Das Pfingstfest bildet
den Schlusspunkt eines zusammengehörenden Zeitraums, der mit Ostern
beginnt und 50 Tage umfasst. Das Wort Pfingsten ist griechischen
Ursprungs (pentekoste = fünfzig). Nach kirchlicher Lehre ist der
Heilige Geist in die Welt gesandt worden, um das Wort und das Werk
Jesu Christi zu erhalten. Noch im 4. Jahrhundert feierten die
Christen an Pfingsten auch die in der Apostelgeschichte erwähnte
Himmelfahrt Christi (Apg. 1,1-11), und nachdem sich Christi
Himmelfahrt zu einem eigenständigen Fest entwickelt hatte, wurde
Pfingsten zum Fest des Heiligen Geistes erhoben.
Die
Pfingstrose:
 |
Eine beliebte Zierpflanze, die nach dem Pfingstfest benannt ist, ist die
Pfingstrose. Sie steht jedoch nur aufgrund ihrer Blütezeit und weniger inhaltlich in Bezug zu dem Spätfrühjahrsfest in Zusammenhang.
Pfingstrose - Paeonia officinalis, L. - Ranunculaceae, Hahnenfußgewächse |
Pfingstbräuche, Brauch, Brauchtum zu Pfingsten, Pfingstbrauch, Heiliggeisttauben, Zirbentauben, Heilig-Geist-Schwingen, Pfingstfeuer, Werchflocken, Pfingstkerze, Flurumgänge, Pfingstreiter, |
|
Buch-Tipps
zum Thema Pfingsten:
Umritte, Reiterspiele Brunnenfest, Birkenzweige, Pfingstbaum, Wasser, Wasserbräuche, Taufritus,
Pfingstlümmel, Pfingstsprützlig, Pfingstblüttlig, Pfingstochse, Pfingstochsen, Pfingstkarl, Pfingsthammel, Pfingstessen, Pfingstprozession, Pfingstdreck, Pfingstjungfer, Pfingstbraut, Pfingstumzug, Glockenspiel, Pfingstsänger, Pfingstlieder, Pfingstkuchen, Pfingsteier, Pfingstehen, Pfingstbursche, Pfingstsingen
umzug kirche feiertag christentum-pfingsten
|